MONEL®-Legierung 404

Alloy-404

MONEL® ALOY 404 Produkteinführung

Monel® Alloy 404 ist eine Nickel-Kupfer-Legierung, die für seine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und hohe Stärke, insbesondere in Meeresumgebungen, bekannt ist. Diese Produkteinführung deckt seine chemische Zusammensetzung, mechanische Eigenschaften, Leistung über verschiedene Temperaturen, Branchenanwendungen, Formen, Größen, Produktionsstandards, Schweißen, Bearbeitung, Polieren, Wärmebehandlung, Kaltarbeit, Vor- und Nachteile und ähnliche Produkte ab.

Chemische Zusammensetzung

ElementKomposition (%)
Nickel (Ni)52,5 min
Kupfer27,0-33,0
Eisen (Fe)1,0 max
Mangan (Mn)1,5 max
Silizium (Si)0.5 max
Kohlenstoff (C)0.3 max
Schwefel (S)0.02 max

Mechanische Eigenschaften

EigentumWert
Zugfestigkeit (geglüht)450 MPa (65 ksi) min
Streckgrenze (geglüht)170 MPa (25 ksi) min
Dehnung (geglüht)40% min
Härte (geglüht)70 HRB Max

Leistung bei verschiedenen Temperaturen

TemperaturbereichLeistung
ZimmertemperaturHervorragende Korrosionsbeständigkeit, gute mechanische Eigenschaften
Erhöhte Temperaturen (bis zu 300 °C / 570 °F)Behält Stärke und Zähigkeit bei
Kryogene TemperaturenBehält Duktilität und Zähigkeit

Branchenanwendungen

Monel® Alloy 404 findet Anwendungen in verschiedenen Branchen für seine Korrosionsbeständigkeit und mechanische Eigenschaften:

IndustrieAnwendungen
MarineSchiffbau, Meerwasserleitungen
Chemische VerarbeitungSchwefelsäureproduktion, Chemiebehälter
Luft- und RaumfahrtFlugzeugkomponenten, Treibstofftanks
Oil & GasVentilgarnitur, Pumpenwellen

Formen, Größen und Produktionsstandards

Formen und Größen
BildenGrößenbereich
BlätterDicke: 0,5 mm – 3 mm
PlattenDicke: 1 mm – 50 mm
RiegelDurchmesser: 6 mm – 100 mm
RohreAußendurchmesser: 6 mm – 500 mm
RöhrenAußendurchmesser: 6 mm – 300 mm
Produktionsstandards und entsprechende Qualitäten
LandStandardEntsprechende Note
Vereinigte StaatenASTM B127, ASTM B164UNS N04404
DeutschlandDIN 17750, DIN 177512.4867
FrankreichAFNOR NFM 87-310
GroßbritannienBS 3072, BS 3073Na12
JapanNur NW 4404
ChinaGB/T 12771, GB/T 12770

Schweißen, Bearbeiten, Polieren, Wärmebehandlung und Kaltbearbeitung

VerfahrenEinzelheiten
SchweißenSchweißt mit Zusatzwerkstoffen passender Zusammensetzung. Zu den geeigneten Verfahren gehören das Gas-Wolfram-Lichtbogenschweißen (GTAW) und das Gas-Metall-Lichtbogenschweißen (GMAW).
BearbeitungErfordert scharfe Werkzeuge und angemessene Kühlung. Für Dreh- und Fräsbearbeitungen werden Hartmetallwerkzeuge empfohlen.
PolierenErzielt eine gute Oberflächengüte mit mechanischen Methoden wie Schwabbel- und Polierscheiben. Auch chemisches Polieren ist wirksam.
WärmebehandlungDurch Glühen bei 870 °C (1600 °F) und anschließendes Abschrecken mit Wasser wird die Duktilität verbessert und Eigenspannungen beseitigt.
Kaltes ArbeitenKann zur Formgebung in unterschiedlichem Maße kaltverformt werden. Kaltumformung erhöht Festigkeit und Härte.

Vorteile und Nachteile

AspektVorteileNachteile
VorteileAusgezeichnete KorrosionsbeständigkeitBegrenzte Verfügbarkeit in bestimmten Formen
Hohe Festigkeit und ZähigkeitDie Bearbeitung kann eine Herausforderung sein
Gute Duktilität und ZähigkeitRelativ hohe Kosten im Vergleich zu einigen Alternativen
Geeignet für maritime und chemische Verarbeitungsanwendungen

Ähnliche Produkte

MaterialqualitätVergleich
Legierung K-500Eine ähnliche Zusammensetzung mit zugesetztem Aluminium und Titan für erhöhte Festigkeit und Härte.

Abschluss

Die Monel®-Legierung 404 ist eine vielseitige Nickel-Kupfer-Legierung, die sich ideal für Anwendungen, die Korrosionsbeständigkeit und hohe Festigkeit in harten Umgebungen erfordern. Die Kombination aus mechanischen Eigenschaften und Resistenz gegen Meeres- und chemische Umgebungen macht es für eine breite Palette von Branchen geeignet. Ingenieure und Designer, die ein langlebiges Material mit hervorragenden Leistungsmerkmalen suchen, können sich auf Monel® -Legierung 404 für zuverlässige Lösungen verlassen.

Für detaillierte technische Spezifikationen und maßgeschneiderte Lösungen, die sich mit Materiallieferanten beraten und auf bestimmte Produktdatenblätter verweisen, wird empfohlen.