INCOLOY® Alloy 800 Produkteinführung
INCOLOY® Alloy 800, auch bekannt als UNS N08800, ist eine weit verbreitete Nickel-Eisen-Chrom-Legierung, die für ihre hervorragende Beständigkeit gegen Oxidation, Aufkohlung und Sulfidierung bei erhöhten Temperaturen bekannt ist. Diese umfassende Produkteinführung behandelt die chemische Zusammensetzung, die mechanischen Eigenschaften, die Leistung bei verschiedenen Temperaturen, Industrieanwendungen, Formen, Größen, Produktionsstandards, Standards und entsprechende Qualitäten in verschiedenen Ländern, Schweißen, Bearbeitung, Polieren, Wärmebehandlung, Kaltumformung sowie Vor- und Nachteile von Materialien und ähnlichen Produkten.
Chemische Zusammensetzung
| Element | Komposition (%) |
|---|---|
| Nickel (Ni) | 30,0 – 35,0 |
| Chrom (Cr) | 19.0 – 23.0 |
| Eisen (Fe) | 39,5 Min |
| Aluminium (Al) | 0.15 – 0,60 |
| Kohlenstoff (C) | 0.10 max |
| Mangan (Mn) | 1,50 max |
| Schwefel (S) | 0.015 max |
| Silizium (Si) | 1,0 max |
INCOLOY® Alloy 800 weist einen hohen Nickelgehalt mit einem hohen Anteil an Chrom für Oxidationsbeständigkeit und Eisen für strukturelle Stabilität auf.
Mechanische Eigenschaften
| Zustand | Zugfestigkeit (MPa) | Streckgrenze (MPa) | Dehnung (%) | Härte (HRB) |
|---|---|---|---|---|
| Geglüht | 520-690 | 210-550 | 30 Minuten | 65 max |
| Kaltverformt | 860 Min | 690 Min | 20 Minuten | 75 max |
INCOLOY® Alloy 800 weist insbesondere im geglühten Zustand hervorragende mechanische Eigenschaften auf und eignet sich daher für Hochtemperaturanwendungen.
Leistung bei verschiedenen Temperaturen
| Temperaturbereich | Leistung |
|---|---|
| Zimmertemperatur | Hervorragende Beständigkeit gegen Oxidation und Korrosion |
| Erhöhte Temperaturen (bis zu 1100 °C / 2000 °F) | Behält Festigkeit und Oxidationsbeständigkeit |
| Kryogene Temperaturen | Behält Duktilität und Zähigkeit |
INCOLOY® Alloy 800 zeigt eine konstante Leistung über einen weiten Temperaturbereich, von kryogenen Bedingungen bis hin zu hohen Temperaturen.
Branchenanwendungen
INCOLOY® Alloy 800 wird häufig in Branchen eingesetzt, die Hitze- und Korrosionsbeständigkeit erfordern:
| Industrie | Anwendungen |
|---|---|
| Chemische Verarbeitung | Wärmetauscher, Ofenkomponenten |
| Petrochemie | Abschreckkessel für Ethylenöfen, Katalysatorregeneratoren |
| Energieerzeugung | Dampfüberhitzer und Nachheizrohre |
| Luft- und Raumfahrt | Gasturbinenkomponenten, Brennkammerauskleidungen |
Seine Fähigkeit, hohen Temperaturen und korrosiven Umgebungen standzuhalten, macht es für kritische Industrieanwendungen unverzichtbar.
Formen, Größen und Produktionsstandards
Formen und Größen
| Bilden | Größenbereich |
|---|---|
| Blätter | Dicke: 0,5 mm – 3 mm |
| Platten | Dicke: 1 mm – 50 mm |
| Riegel | Durchmesser: 6 mm – 100 mm |
| Rohre | Außendurchmesser: 6 mm – 500 mm |
| Röhren | Außendurchmesser: 6 mm – 300 mm |
Produktionsstandards und entsprechende Qualitäten
| Land | Standard | Entsprechende Note |
|---|---|---|
| Vereinigte Staaten | ASTM B407, ASTM B408 | UNS N08800 |
| Deutschland | DIN 17459, DIN 17460 | X5NiCrAlTi31-20 |
| Frankreich | AFNOR Z8NC32-21 | – |
| Großbritannien | BS 3076 | NA15 |
| Japan | ER G4801 | NCF 800 |
| China | GB/T 15004, GB/T 14976 | GH32 |
INCOLOY® Alloy 800 entspricht verschiedenen internationalen Produktionsstandards und gewährleistet so Qualität und Kompatibilität auf den globalen Märkten.
Schweißen, Bearbeiten, Polieren, Wärmebehandlung und Kaltbearbeitung
| Verfahren | Einzelheiten |
|---|---|
| Schweißen | Schweißt mit Zusatzwerkstoffen passender Zusammensetzung. Zu den geeigneten Methoden gehören das Gas-Wolfram-Lichtbogenschweißen (GTAW) und das Schutzgasschweißen (SMAW). |
| Bearbeitung | Erfordert niedrige Schnittgeschwindigkeiten und konstante Vorschübe, um Kaltverfestigung und Oberflächenrisse zu vermeiden. Hartmetallwerkzeuge werden empfohlen. |
| Polieren | Erzielt eine gute Oberflächengüte mit mechanischen Methoden wie Schwabbel- und Polierscheiben. Auch chemisches Polieren ist wirksam. |
| Wärmebehandlung | Durch Glühen bei 1150–1180 °C (2100–2150 °F) und anschließendes Abschrecken mit Wasser wird die Duktilität verbessert und Eigenspannungen beseitigt. |
| Kaltes Arbeiten | Kann zur Formgebung bis zu einer Verformung von bis zu 10 % kaltverformt werden. Kaltumformung erhöht Festigkeit und Härte. |
INCOLOY® Alloy 800 bietet Vielseitigkeit bei den Verarbeitungsmethoden und ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Anwendungen.
Vorteile und Nachteile
| Aspekt | Vorteile | Nachteile |
|---|---|---|
| Vorteile | Hohe Temperaturfestigkeit und Oxidationsbeständigkeit | In bestimmten Umgebungen anfällig für Versprödung |
| Gute Beständigkeit gegen Aufkohlung und Sulfidierung | Die Bearbeitung kann eine Herausforderung sein | |
| Hervorragende Formbarkeit und Schweißbarkeit | ||
| Langzeitstabilität bei Hochtemperaturanwendungen |
Ähnliche Produkte
| Materialqualität | Vergleich |
|---|---|
| INCOLOY®-Legierung 825 | Höherer Nickelgehalt, verbesserte Korrosionsbeständigkeit in sauren Umgebungen. |
Abschluss
INCOLOY® Alloy 800 zeichnet sich als vielseitige Nickel-Eisen-Chrom-Legierung aus, die für ihre außergewöhnliche Beständigkeit gegen Oxidation und Korrosion bei hohen Temperaturen bekannt ist. Seine robusten mechanischen Eigenschaften in Kombination mit hervorragender Formbarkeit und Schweißbarkeit machen es zu einer bevorzugten Wahl in der chemischen Verarbeitungs-, Petrochemie-, Energieerzeugungs- und Luft- und Raumfahrtindustrie. Ingenieure und Designer, die ein zuverlässiges Material suchen, das extremen Temperaturen und aggressiven Umgebungen standhält, können sich für optimale Leistung und Langlebigkeit auf INCOLOY® Alloy 800 verlassen.
Für weitere technische Spezifikationen und kundenspezifische Lösungen wird die Rücksprache mit Materiallieferanten und die Bezugnahme auf spezifische Produktdatenblätter empfohlen.


